Warum Du Hunger für dein Marketing nutzen kannst
- Anne Dietrich
- 10. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Apr. 2024

Viele wissen, dass man mit leerem Magen nicht einkaufen gehen soll. Aber wisst ihr auch, warum das euch persönlich zum Nachteil werden kann? Und viel besser: 🍔🛒 Warum Du Hunger für dein Marketing nutzen kannst?
Hungrige Menschen haben ein primäres Ziel: Nahrung. Doch neben dem Verlangen nach Essen, steigert Hunger auch das allgemeine Bedürfnis des "haben wollens". Eine experimentelle psychologische Studie von 2014 hat gezeigt, dass Hungergefühl das Kauf-Verhalten beeinflusst und die Neigung, Dinge zu besitzen, verstärkt.
🔍 Wie nutzt Du das menschliche Bedürfnis nach Hunger für Dein Marketing?
Hungrige Menschen reagieren anders auf Wortspiele und zeigen eine erhöhte Erkennungsrate für Begriffe, die mit Esslust und dem allgemeinen "haben wollen" zusammenhängen. Das kannst Du für Dich nutzen, auch wenn Du keine Lebensmittel anbietest.
💼 Welche Produktkategorien betrifft das neben Lebensmitteln?
Sowohl konsumierbare als auch nicht-konsumierbare Produkte können von der gesteigerten Kaufbereitschaft profitieren. Lifestyle-Produkte, Kleidung, Technologie - das alles kann von einer gezielten Hashtag#Marketingstrategie profitieren, die das menschliche Bedürfnis nach "haben wollen" anspricht.
💡Hier sind drei konkrete Tipps für Dein Marketing
1️⃣ Timing ist alles:
Nutze diese Erkenntnis über das Einkaufsverhalten hungriger Kunden und platziere deine Anzeigen während Zeiten, in denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie hungrig sind, wie beispielsweise am späten Vormittag oder am frühen Abend.
2️⃣ Plattformwahl:
Zielgruppengenaue Plattformen wie Social Media oder Online-Shops sind effektive Kanäle, um hungrige Kunden anzusprechen. Nutze gezielte Werbung, um deine Produkte genau dann zu präsentieren, wenn das Verlangen groß ist.
3️⃣ Keywords und Verschlagswortung
Verwende in deinen Anzeigen Keywords, die das Verlangen und die Bedürfnisse hungriger Kunden ansprechen. Betone in Deinen Texten die sofortige Verfügbarkeit, den Genuss oder die Befriedigung, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Auf LinkedIn hab ich den Artikel zur Mittagszeit mit diesem Foto gepostet und er hat sein Ziel erreicht. Bist Du jetzt auch plötzlich so hungrig geworden? Denkst Du das hat mit meinem Beitrag zu tun? Willst Du noch mehr Tipps für Dein Marketing? Dann folge mir auf LinkedIn oder abbonier meinen Blog.

🚀 Hol Dir weitere Gratistipps im halbstündigen Kennenlerngespräch
Möchtest du erfahren, wie du das menschliche Bedürfnis nach Hunger für Dein Marketing nutzen kannst? Vereinbare jetzt ein halbstündiges Kennenlerngespräch und erhalte 2 persönliche Gratis-Tipps, wie du deine Markenkommunikation mit mir auf das nächste Level heben kannst.
Ganz unverbindlich.
Comentários