Konfliktfähigkeit: Der unterschätzte Schlüssel zum Wachstum kleiner Teams
- Anne Dietrich
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni
In kleinen Teams wirken Konflikte oft wie Elefanten im Raum: Jeder spürt sie, doch keiner traut sich, sie anzusprechen. Dabei sind es genau diese Reibungen, die Teams wachsen lassen – vorausgesetzt, sie werden konstruktiv genutzt.

Warum ist Konfliktfähigkeit so entscheidend?
Echter Fortschritt durch Reibung: Wenn alle nur nicken und schweigen, entstehen keine neuen Ideen. Konflikte bringen das verborgene Potenzial ans Licht.
Vertrauen und Authentizität: Offen ausgetragene Konflikte stärken das Vertrauen im Team. Das Gefühl, Probleme ansprechen zu dürfen, fördert eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre.
Wachstum statt Stillstand: Jedes Team durchläuft die Phasen Forming, Storming, Norming, Performing. Ohne das „Storming“, also das aktive Austragen von Konflikten, bleibt das Team in der Stagnation stecken.
Kosten sparen durch offene Konfliktkultur: Arbeitnehmer:innen verbringen durchschnittlich 2,8 Stunden pro Woche mit der Bewältigung von Konflikten. Das sind über 100 Stunden pro Jahr, die produktiv genutzt werden könnten! (Quelle: teamazing.at)
Wann es sich lohnt, einen Konflikt nicht weiterzugehen
Trotz aller Chancen, die Konflikte bieten, gibt es Situationen, in denen ein klarer Schlussstrich notwendig ist:
Grenzüberschreitendes Verhalten: Respektlosigkeiten oder persönliche Angriffe erfordern ein sofortiges Eingreifen. | Manipulative Dynamiken: Wenn immer wieder dieselben Blockaden auftreten, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. | Fehlende Bereitschaft zur Veränderung: Wer partout nicht mitziehen will, bremst das gesamte Team aus. |

Checkliste: So meisterst du Konflikte im Team
Ansprechen statt ignorieren: Jeder nicht ausgetragene Konflikt wird zum internen Störfeuer.
Externe Moderation nutzen: Bei komplexen oder emotional aufgeladenen Themen ist eine neutrale Moderation Gold wert.
Aktiv zuhören: Wirklich verstehen, was die andere Seite bewegt, statt nur die eigene Meinung durchzudrücken.
Klar kommunizieren: Wünsche und Grenzen deutlich aussprechen.
Lösungsorientiert bleiben: Nicht in der Problemtrance verharren, sondern gemeinsam an konkreten Schritten arbeiten.
Empfohlene Links & Ressourcen:
👉 Podcast von Anja Wittenberger (Detektivin W) zum Thema Konfliktbewältigung
👉 Buchtipp: „Konflikte lösen ohne Verlierer“ von Gordon Training International

Vorgehensweise zur internen Lösungsentwicklung bei Konflikten:
Initiale Analyse:
Einzel- und Gruppengespräche führen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln.
Aktives Zuhören und gezielte Fragen stellen, um tieferliegende Konfliktursachen zu erkennen.
Clusterbildung:
Gesammelte Argumente auf Gemeinsamkeiten und Muster prüfen.
Hauptbedürfnisse und versteckte Themen identifizieren.
Lösungsansätze erarbeiten:
Gemeinsam mit dem Team authentische und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
Unterschiedliche Szenarien durchspielen, um mögliche Konsequenzen abzuwägen.
Moderation der Lösungsfindung:
Alle Beteiligten an einen Tisch holen, um offen über die Themen zu sprechen.
Moderatorenrolle einnehmen: Sichtbar unsichtbar bleiben, um Raum für andere Meinungen zu schaffen.
Fokus auf sachliche und respektvolle Kommunikation legen.
Externe Moderation als Option:
Bei festgefahrenen Konflikten oder hohem Eskalationspotenzial eine neutrale externe Moderation hinzuziehen.
Vorteil: Unvoreingenommenheit und frische Perspektiven.
Grenzen setzen:
Klar kommunizieren, wenn Grenzüberschreitungen oder manipulative Verhaltensweisen auftreten.
Bei Bedarf klare Konsequenzen aufzeigen und durchsetzen.
Evaluation der Maßnahmen:
Nachverfolgen, ob die erarbeiteten Lösungen umgesetzt werden.
Regelmäßige Feedback-Schleifen einbauen, um Anpassungsbedarf frühzeitig zu erkennen.
Langfristige Strategie entwickeln:
Konfliktkultur im Unternehmen etablieren: Schulungen, Workshops und klare Leitlinien für den Umgang mit Konflikten.
Du hast ein kleines Team oder planst ein kleines Unternehmen?
Ich unterstütze dich gerne als Mentorin und Markenstrategin echte Wachstumshebel zu nutzen. Buche jetzt dein unverbindliches Kennenlerngespräch!
Comentarios